Der Absorber - Standard und Power
- Einsatz modernster auf dem Markt verfügbarer Kupfer-Absorber mit Titan-Oxid-Nitrid Beschichtung
- Verbindung von Absorber und Wärmeträgerrohr erfolgt mittels Ultraschallschweißverfahren
- durch effektive Evakuierungstechnologie und die Verwendung eines Getters wird ein hohes Endvakuum in den Röhren erreicht
- das Vakuum schützt den Absorber und vermeidet dessen Degradation
- die Absorberschicht zeigt auch bei einer Lebensdauer von 20 Jahren keine Verschlechterung der Eigenschaften
- Absorberbleche stehen mit einseitiger Beschichtung Standard und beidseitiger Beschichtung Power zur Verfügung
- beidseitige Beschichtung kommt bei Kollektoren zum Einsatz, die mit Spiegelsystemen ausgestattet sind
- je nach Ausführung können bis zu 30% mehr Leistung je Röhre erreicht werden