direkt durchflossene Vakuumröhre
- aufgrund Ihrer flachen Kennlinie bis zu einer Wärmeträgertemperatur von 150°C im Dauerbetrieb einsetzbar
- erfüllen alle Forderungen gemäß DIN EN 12975-2
- konzipiert für eine Lebensdauer von 20 Jahren
- Stagnationstemperatur: bis zu 300°C
- bei Frostgefahr ist ein entsprechender Wärmeträger einzusetzen
Ist der Wärmebedarf immer höher als die maximale Leistung der Kollektoren, profitiert die Anlage vom höheren Wirkungsgrad der direkt durchflossenen NARVA-Vakuumröhren.
Bestelldaten - Vakuumröhre direkt durchflossen
| Beschichtung Absorber | Länge mm | Anschlusslänge mm | VPE | Bestellnr. |
---|
VR 1775 Standard | einseitig | 1.775 | 57 | 10 | 1301 0016 |
| | | | | |
VR 2000 Standard | einseitig | 2.000 | 57 | 10 | 1301 0006 |
| | | | | |
VR 1775 Power | beidseitig | 1.775 | 57 | 10 | 1301 0017 |
| | | | | |
VR 2000 Power | beidseitig | 2.000 | 57 | 10 | 1301 0005 |
| | | | | |
technische Daten - Vakuumröhre direkt durchflossen
Beschichtung Absorber: einseitig (Standard) | NARVA Vakuumröhren direkt durchflossen |
---|
Nennlänge LT (mm) | 1.775 2.000 |
Rohrlä nge (mm) | 1.785 2.010 |
Durchmesser Glasrohr (mm) | 56 |
Länge Anschlussrohr (mm) | 57 |
Aperturfläche Glasrohr (m²) | 0,090 0,1010 |
Rohr-Nennleistung (W) bei Einstrahlung von 1.000 W/m² | 71 80 |
gesammelte Wärme bei 1.000 kWh/a*m² Temperaturdifferenz 40 K (kWh/a) | 64 72 |
gesammelte Wärme bei 1.000 kWh/a*m² Temperaturdifferenz 100 K (kWh/a) | 54 61 |
Wärmedurchgangskoeffizient linear (W / m²*K²) | 1,12 |
Wärmedurchgangskoeffizient quadratisch (W / m²*K²) | 0,004 |
Wirkungsgrad | 0,781 |